Hubtisch-Zubehör
Individuell anpassbar
mabakon-Hubtische aller Baureihen sind bereits in der Standardausführung vielseitig einsetzbar. Zusätzlich führen wir ein reichhaltiges Zubehörprogramm, durch das die Hubtische auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden können.
Wir zeigen Ihnen hier die 24 gängigsten und untereinander kombinierbaren Ausbaubeispiele aus unserem Zubehörprogramm.
Aggregat innerhalb
Standardhubtische in Kompaktbauweise haben in der Regel das Aggregat und die elektrische Steuerung unterhalb der Plattform eingebaut.
Eine Inspektionsluke erleichtert die Wartungsarbeiten.
Aggregat außerhalb
Falls der Hubtisch im Freien steht und damit zu rechen ist, das die Schachtgrube größere Wassermengen aufnehmen kann, empfiehlt es sich, das Aggregat und die elektrische Steuerung außerhalb des Hubtischs anzuordnen.

Geländer mit Stangenbedienung
Steckbares Geländer. Die Bedienung des Hubtischs erfolgt mithilfe von Steuerstangen, die im Geländer eingebaut sind.
Kippplattform
Hubtisch mit aufgesetzter Kippplattform.
Gerne zur Arbeitsplatzhumanisierung– ergonomisches Arbeiten.
Erleichterung einer Warenentnahme aus Transportbehältern.



Fußbedienstelle
Fußbetätigte Bedienung des Hubtischs auf der Plattform. Die Fußbedienung wird immer in Verbindung eines Geländers eingesetzt, um die Standsicherheit des
Bedieners zu sichern. Wenn das Geländer steckbar ist, ist die Fußbedienung nur bei gestecktem Geländer aktiv.
Portal
Portal oder auch Portalgeländer genannt. Wenn der Hubtisch vor einer Rampe steht, dient der Querbalken bei gesenktem Tisch an der Rampe als Geländer.

Geländeraufbauten
Kombination mehrerer Geländer.Fest montiert oder auch steckbar ausgeführt.
Geländer
Personenschutz (Absturzsicherung)
Häufig in Kombination mit einer Drehtür. Geländer können fest auf der Plattform montiert werden.Alternativ sind Geländer steckbar, um gegebenenfalls Freiflächen für besondere Aufgaben zu ermöglichen.



Verladehubtisch
Typische Ausstattung eines Verladehubtischs. Weitere Zubehörkombinationen sind möglich.
Bolzenverriegelung
Die Bolzenverriegelung dient der Stabilisierung der gewählten Plattform-Stellung. Solide Bolzen werden aus der Plattform herausgefahren und in dafürvorbereitete Taschen abgelegt. Das sorgt für eine sichere Arretierung der Plattform.

Schienenfahrwerk
Ein Schienenfahrwerk macht den Hubtisch mobil und wird gerne in Förderanlagen und innerbetriebliche Transportsysteme integriert. Zur freien Beweglichkeit kann das Fahrwerk auch mit Lenk- und Bockrollen ausgestattet werden.
Überfahrblech
oder auch Überfahrklappe. Dient der Distanzüberbrückung zu Fahrzeugen. Durch Segmentbauweise können auch Schrägstellungen und Höhenunterschiede gegenüber Fahrzeugen ausgeglichen werden.


Download Hubtisch-Zubehör-Katalog
Die gängigsten und untereinander kombinierbaren Ausbaubeispiele, selbstverständlich individuell anpassbar nach Kundenwunsch.